Jauch-Klägerismus

Aus Buskeismus

(Unterschied zwischen Versionen)
Wechseln zu: Navigation, Suche
Version vom 09:11, 2. Jan. 2010 (bearbeiten)
Rolf (Diskussion | Beiträge)
(Die Seite wurde neu angelegt: {| border="0" cellpadding="6" |- | rowspan="1" width="300" align="center" | __TOC__ | rowspan="1" width="400" align="center" | <font face"Arial" size="6"><b>[http://www...)
← Zum vorherigen Versionsunterschied
Version vom 09:11, 2. Jan. 2010 (bearbeiten) (Entfernen)
Rolf (Diskussion | Beiträge)

Zum nächsten Versionsunterschied →
Zeile 11: Zeile 11:
Eine verschwindend kleine Zahl von Prominenten klagen bei den [[Zensurkammer Zensurkammern]] gegen die Medien-Berichterstattung. Eine noch geringere Zahl an Prominenten verwertet und vermarktet iohre Persönlichkeitsrecht und ihren Namen als marke. Eine verschwindend kleine Zahl von Prominenten klagen bei den [[Zensurkammer Zensurkammern]] gegen die Medien-Berichterstattung. Eine noch geringere Zahl an Prominenten verwertet und vermarktet iohre Persönlichkeitsrecht und ihren Namen als marke.
-An dr Spitze diese Ausnahmen steht Günther Jauch.+An der Spitze diese Ausnahmen steht Günther Jauch.
Er klagt finktive Lizenzgebühren ein, auch, wenn er drauf zahlen muss. Seine Privatsphähre möchte Günther Jauch absolut schützen. Ein frucktbarere Bioden für die Entsicllung der [http://www.buskeismus-lexikon.de/Kategorie:Glossar Zersurregeln]. Er klagt finktive Lizenzgebühren ein, auch, wenn er drauf zahlen muss. Seine Privatsphähre möchte Günther Jauch absolut schützen. Ein frucktbarere Bioden für die Entsicllung der [http://www.buskeismus-lexikon.de/Kategorie:Glossar Zersurregeln].
Zeile 17: Zeile 17:
Unterstützt wird Günther Jauch in seinem Zensurbegehren von der Kanzklei Schertz Bergmann Unterstützt wird Günther Jauch in seinem Zensurbegehren von der Kanzklei Schertz Bergmann
-=der Pseudoöffentlichkeit bekannte Verfahren=+= Der Pseudoöffentlichkeit bekannte Verfahren =

Version vom 09:11, 2. Jan. 2010

Inhaltsverzeichnis

BUSKEISMUS


Jauch-Klägerismus

anwaelte.jpg

Zensurbegehren

Eine verschwindend kleine Zahl von Prominenten klagen bei den Zensurkammer Zensurkammern gegen die Medien-Berichterstattung. Eine noch geringere Zahl an Prominenten verwertet und vermarktet iohre Persönlichkeitsrecht und ihren Namen als marke.

An der Spitze diese Ausnahmen steht Günther Jauch.

Er klagt finktive Lizenzgebühren ein, auch, wenn er drauf zahlen muss. Seine Privatsphähre möchte Günther Jauch absolut schützen. Ein frucktbarere Bioden für die Entsicllung der Zersurregeln.

Unterstützt wird Günther Jauch in seinem Zensurbegehren von der Kanzklei Schertz Bergmann

= Der Pseudoöffentlichkeit bekannte Verfahren =

Persönliche Werkzeuge