Pesonalisierte Darstellungsweise

Aus Buskeismus

(Unterschied zwischen Versionen)
Wechseln zu: Navigation, Suche
Version vom 15:21, 1. Okt. 2012 (bearbeiten)
Test (Diskussion | Beiträge)
(Die Seite wurde neu angelegt: Die personalisierte Darstellungsweise und die hiermit regelmäßig verbundene Wirkungssteigerung ist gerade die grundrechtlich geschützte Meinungsäußerung. Es bleib...)
← Zum vorherigen Versionsunterschied
Aktuelle Version (15:21, 1. Okt. 2012) (bearbeiten) (Entfernen)
Test (Diskussion | Beiträge)
(Die Seite wurde neu angelegt: Die personalisierte Darstellungsweise und die hiermit regelmäßig verbundene Wirkungssteigerung ist gerade die grundrechtlich geschützte Meinungsäußerung. Es bleib...)
 

Aktuelle Version

Die personalisierte Darstellungsweise und die hiermit regelmäßig verbundene Wirkungssteigerung ist gerade die grundrechtlich geschützte Meinungsäußerung.

Es bleibt daher im Rahmen der Abwägung zu berücksichtigen, welches Gewicht den durch die Anprangerung ausgelösten Rechtsbeeinträchtigungen im Verhältnis zu der Einbuße an Meinungsfreiheit zukommt, die ein Verbot der personalisierten Darstellungsweise mit sich bringen würde. BVerfG 1 BvR 1745/06 vom 0.06.2010.

Persönliche Werkzeuge